Pädiatrie

Häufig sind Kinder von Beeinträchtigungen betroffen, die ihnen eine gesunde und altersgerechte Entwicklung erschweren. Um hier gemeinsam mit den Eltern, dem Kindergarten und der Schule zu begleiten und zu unterstützen, umfasst die Ergotherapie in der Pädiatrie in unserer Praxis u.a. folgende Bereiche:

  • Wahrnehmungsförderung
  • Verbesserung der Grobmotorik
  • Verbesserung der Feinmotorik
  • Verbesserung der Graphomotorik
  • Konzentrationstraining
  • eine intensive Elternarbeit
  • Hilfen für eine soziale Integration

Neurologie

Durch eine akute oder chronische Erkrankung können insbesondere­ Erwachsene Beeinträchtigungen in der selbständigen Gestaltung ihres Alltags erfahren. Beispiele für solche Erkankungen sind u.a. Parkinson, Apoplex, Multiple Sklerose, Polyneuro­pathien. Aber auch Erkrankungen wie Rheuma oder des Bewegungsapparates z. B. nach Brüchen (beispielsweise einem Oberschenkelhalsbruch) werden von uns therapeutisch betreut. Neben diesen Therapieschwerpunkten finden auch Behandlungen im geriatrischen Bereich mit dem Schwerpunkt des Trainings im lebenspraktischen Bereich statt.

Psychisch-funktionell

Auch psychische Erkrankungen führen häufig zu starken Einschränkungen im Alltag und in der Selbständigkeit. Beispiele für solche Erkrankungen sind neurotische Störungen, Belastungsstörungen, Persönlichkeits- und Verhaltenstörungen, Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen. Hierzu zählen Angststörungen, Essstörungen, Depressionen­ etc.